SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Hier sehen Sie ein paar schöne Ansichte vom Äußeren der Stadtkirche Glückstadt

Stadtkirche Glückstadt
Stadtkirche Glückstadt bei Tage
Stadtkirche Glückstadt bei Nacht
Stadtkirche Glückstadt bei Nacht
Stadtkirche Glückstadt und Fleth bei Nacht
Stadtkirche Glückstadt und Fleth bei Nacht
Stadtkirche Glückstadt Kanonenkugelwand
Das Geheimnis dieser Wand ist aus der Ferne nur zur erahnen.
Kanonenkugelwand -dichter
In den Kirchmauern lassen sich mehrere alte Kanonenkugeln finden, die an die Belagerung von 1813/14 erinnern sollen.
Kirchturm mit Kanonenkugel
Am Turm hängt auf der nördlichen Seite ein Anker. Als Symbol für Hoffnung hat er seinen Ursprung in einer Elbschlacht vor Krautsand im September 1630. Er stammt wohl von einem Hamburger Admiralitätsschiff.
Stadtkirche Glückstadt - Außenwand
Zu erahnen ist, dass hier ein Fenster zugemauert wurde. Dies musste beim Einbau des neuen Altares geschehen.




Büste Christian-IV
Die Büste des Stadtgründers König Christian IV. steht vor dem Eingang der Kirche.
Stadtkirche Glückstadt - Kirchturmspitze
Eine etwas ungewöhnliche Kirchturmspitze:
Wo andere Kirchen Kreuze oder Wetterhähne auf der Spitze haben, ist auf dem Kirchturm die heidnische Glücksgöttin Fortuna, das Wahrzeichen der Stadt, zu sehen.