SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Herzlich willkommen!

Unsere Kirche

Kirchplatz mit Stadtkirche in Glückstadt
Stadtkirche in Glückstadt

Kirchengemeinde in der Elbmarsch

Wir sind eine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in der Elbmarsch.

Die historische Kirche und das Gemeindehaus mit dem Kirchenbüro liegen als lebendiger Treffpunkt mitten im Zentrum der Stadt. Wir nutzen die zentrale Lage der Stadtkirche für Gottesdienste, die Schnittpunkte von Glaube, Tradition und eigener Lebenswirklichkeit sind.

Wir reden von Gott und bieten an, gemeinsam Gemeinde zu bauen.
Das beinhaltet auch, dass wir einladen, Gemeinschaft mitzugestalten und Möglichkeiten anbieten, sich für die Gemeinde zu engagieren. Wir bieten auf diese Weise Räume, in denen Menschen sich begegnen können.

Kontakt

Hier finden Sie uns auch:

Folgen Sie uns auf Facebook,

und auf YouTube!                                                                                               

Nach oben

Die Emporenbilder auf der Nordseite des Altarraums

 

Sehen Sie hier nun im dritten Emporenfilm

die Erklärungen für die Emporenbilder

auf der Nordseite des Altarraums.

Sie beginnen mit der Verkündigung des Engels an Maria

und somit des Neuen Testamentes.

 

 

 

 

Neue Glocken für die Stadtkirche

Im ersten Weltkrieg wurde in der Stadtkirche zu Glückstadt – wie in vielen anderen Kirchen – die alte große Bronzeglocke zu Kriegszwecken eingeschmolzen.

Zwar wurde Weihnachten 1924 das Geläut der Stadtkirche wieder reaktiviert, als 3 Eisenhartguss-Glocken der Glockengießerfamilie Schilling-Lattermann aus Apolda/Thüringen aufgehängt wurden.

Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Eisenhartgussglocke liegt aber leider nur bei ca. 80 Jahren. Danach nimmt die Gefahr zu, dass Schäden durch Rost entstehen und auch größere Eisenteile abplatzen.

Die Glocken der Stadtkirche haben die Lebensdauer also schon deutlich überschritten und müssen außer Dienst gestellt werden.

Als im ersten Weltkrieg die große Bronzeglocke eingeschmolzen wurde, blieb eine kleine Glocke aus der Anfangszeit der Kirche und der Stadt im Glockenturm, wurde aber außer Dienst gestellt als die neuen Eisenglocken aufgehängt wurden.

Diese Glocke von 1623 soll nun wieder reaktiviert und durch neue Glocken ergänzt werden.

Lesen Sie hier, wie es weiter gehen soll! (Der Bericht wird in einer pdf-Datei zur Verfügung gestellt.)

 

 

Die Emporenbilder im Hauptschiff der Stadtkirche

 

Dieser zweite Film über die Emporenbilder der Stadtkirche

zeigt Ihnen die Emporenbilder im Hauptschiff

der Stadtkirche.

Viel Spaß dabei.

 

 

 

Falsche Ziele - eine Predigtreihe mit Pastor Egenberger

Der Grundgedanke der Predigtreihe entstammt der Beobachtung, dass wir uns immer wieder Ziele setzen,

die nicht nur unrealistisch sind, sondern auch schädlich.

Ziele, die uns von unserem Leben abhalten.

Diese Ziele sehen erst einmal schön aus: nicht zu leiden, fertig zu sein mit der Arbeit und der Mühe, endlich alles klar sehen, endlich glücklich sein, ein für alle mal.

Aber es ist nun einmal eine Illusion, dass wir in unserem Leben etwas schaffen könnten – und wenn es erreicht ist, dann wäre alles gut.

Lesen Sie hier weiter (Der Text wird automatisch als pdf-Datei heruntergeladen)!

 

 

Die Emporenbilder in der Taufkapelle der Stadtkirche

Der Gesamteindruck des Innenraumes der Stadtkirche wird durch die Emporen mit Darstellungen des Alten und Neuen Testamentes sowie der Passion geprägt.

Der Bilderzyklus beginnt in der Taufkapelle mit der Erschaffung der Welt und weiteren Begebenheiten des Alten Testamentes, die an der Empore der Nordwand enden.

In diesem ersten Film können Sie hier nun nach einer kurzen Einführung durch Pastor Thomas-Christian Schröder die Emporenbilder der Taufkapelle und deren Bedeutung in aller Ruhe ansehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

 

 

 

 

 

Veranstaltungen

30 Veranstaltungen

Nachrichten

Keine weiteren Artikel vorhanden.

Losung des Tages

Sunday, 26. March 2023

/Salomo sprach bei der Einweihung des Tempels:/ Sollte Gott wirklich auf Erden wohnen?

mehr