Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wir sind eine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in der Elbmarsch.
Die historische Kirche und das Gemeindehaus mit dem Kirchenbüro liegen als lebendiger Treffpunkt mitten im Zentrum der Stadt. Wir nutzen die zentrale Lage der Stadtkirche für Gottesdienste, die Schnittpunkte von Glaube, Tradition und eigener Lebenswirklichkeit sind.
Wir reden von Gott und bieten an, gemeinsam Gemeinde zu bauen.
Das beinhaltet auch, dass wir einladen, Gemeinschaft mitzugestalten und Möglichkeiten anbieten, sich für die Gemeinde zu engagieren. Wir bieten auf diese Weise Räume, in denen Menschen sich begegnen können.
Im ersten Weltkrieg wurde in der Stadtkirche zu Glückstadt – wie in vielen anderen Kirchen – die alte große Bronzeglocke zu Kriegszwecken eingeschmolzen.
Zwar wurde Weihnachten 1924 das Geläut der Stadtkirche wieder reaktiviert, als 3 Eisenhartguss-Glocken der Glockengießerfamilie Schilling-Lattermann aus Apolda/Thüringen aufgehängt wurden.
Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Eisenhartgussglocke liegt aber leider nur bei ca. 80 Jahren. Danach nimmt die Gefahr zu, dass Schäden durch Rost entstehen und auch größere Eisenteile abplatzen.
Die Glocken der Stadtkirche haben die Lebensdauer also schon deutlich überschritten und müssen außer Dienst gestellt werden.
Als im ersten Weltkrieg die große Bronzeglocke eingeschmolzen wurde, blieb eine kleine Glocke aus der Anfangszeit der Kirche und der Stadt im Glockenturm, wurde aber außer Dienst gestellt als die neuen Eisenglocken aufgehängt wurden.
Diese Glocke von 1623 soll nun wieder reaktiviert und durch neue Glocken ergänzt werden.
Lesen Sie hier, wie es weiter gehen soll! (Der Bericht wird in einer pdf-Datei zur Verfügung gestellt.)
„und es wurden alle satt...“
Maritimer Gottesdienst in den Matjeswochen
Propst Paar & Pastor Egenberger
Shantys von De Molenkieker
Sonntag, 11. Juni 2023, 11 Uhr in der Stadtkirche
In diesem Jahr feiern wir zum 26. Mal zusammen mit den Nachbar-Gemeinden von beiden Seiten der Elbe unseren Gottesdienst am Wasser und unter Gottes freiem Himmel. Als die Idee seinerzeit aufkam, wollten wir eine Brücke schlagen zwischen unseren beiden Landeskirchen.
Inzwischen ist daraus eine schöne Tradition geworden, die unser Gemeindeleben bereichert. Man kennt sich – und man freut sich aufeinander.
Viele Kinder sind unter Gottes weitem Himmel mit Elbewasser getauft worden. Und manch eine Familie hat gleich im Anschluss an den Gottesdienst die Gelegenheit zu einem Fahrradausflug in die Umgebung genutzt. Auch diesmal hoffen wir wieder auf gutes Wetter!
Am Sonntag, dem 18. Juni um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst auf dem Rasenplatz beim großen Teich in Butendiek. Die Predigt wird Frau Pastorin Martina Janssen halten. Mit von der Partie sein werden wieder unsere Freunde aus den umliegenden Elbmarschengemeinden und von der Niedersächsischen Seite und natürlich unser Glückstädter Posaunenchor – und bestimmt auch Sie!
Wir freuen uns auf Sie! - Ihre Martina Janssen und Christian Schröder
Ihre Kinder haben Lust zu kochen oder zu backen?
Dann lesen Sie hier, was Frau Schuchardt am Samstag, den 01.07.2023 ab 11 Uhr geplant hat.
Wir laden alle ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Jubiläum in diesem Jahr ein.
Wer im Jahr 1963 oder 1973 in Glückstadt konfirmiert wurde und am Jubiläum teilnehmen möchte, kann sich sehr gerne bei Frau Schuchardt im Gemeindebüro - E-Mail: kirchenbuero@kirche-glueckstadt.de oder unter Tel: 04124 - 2009 melden.
Lesen Sie hier mehr dazu.
Die Kirchengemeinden in den Elbmarschen
laden herzlich zu einem Tauffest am Sonntag,
den 25. Juni 2023, um 9 Uhr
beim Hafen in Kollmar ein.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Das Kirchenkino wagt sich nach draußen und zeigt am letzten Samstag der Sommerferien, dem 26. August um 20.30 Uhr im Park...
Stadtkirche, Am Markt 10, 25348 Glückstadt
Zu den VeranstaltungsdetailsIch selbst will, spricht der HERR, eine feurige Mauer rings um Jerusalem her sein.
mehr